Herzlich willkommen
Ich bin staatlich geprüfte Heilpraktikerin auf dem Gebiet der Psychotherapie.
Als zertifizierte Hypnosetherapeutin biete ich Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen meine Unterstützung bei akuter seelischer Belastung, psychosomatischen Beschwerden, Trauer, Ängsten, Panikattacken, Lebens- und Sinnkrisen u.v.a. mehr an.
Zusätzlich zur Arbeit in der Praxis, biete ich Videosprechstunden an. Selbstverständlich rechtssicher und datenschutzkonform.
Ich freue mich sehr darauf Sie kennenzulernen.
Ihre / Deine
Eva-Maria Lieberam
Wie ich als Heilpraktikerin für Psychotherapie helfen kann
In meiner Praxis in Berlin arbeite ich mit der Visualisierungsmethode auch bekannt als Wachhypnose, mit vertrauensvollen Gesprächen und vielen Tipps zur Selbsthilfe als Therapeutin. Eine zusätzliche Ausbildung habe ich als Trennungskindexpertin absolviert. Mir liegt es besonders am Herzen, Ihnen oder auch Ihrem Kind dabei zu helfen den Leidensdruck durch verschiedenste Ängste, Sorgen, depressiven Phasen uvm. zu nehmen.
Mit der Hypnotherapie ist es möglich das Selbstvertrauen, den Selbstwert oder auch das Selbstbewusstsein zu stärken.
Ich helfe meinen kleinen und großen Klienten, ein tieferes Verständnis der eigenen Persönlichkeit zu entwickeln, um mehr Zufriedenheit und Gesundheit im Leben zu erreichen.
Die Visualisierung und das damit Auflösen der negativen Gedanken und Erinnerungen ist meine bevorzugte Technik, mit der ich täglich arbeite. Die raschen Veränderungen und Erfolge sprechen für sich. Die Klienten, ob jung oder „alt“, werden in ihrer Vorstellungskraft von mir gezielt geführt. Die Lösungen werden selbst gefunden, die schwerwiegenden Probleme aufgespürt, entfernt und letztendlich führt eine Erkenntnis verbunden mit positiven Emotionen zum großen Ziel!
Visualisierung ist weder Zauberei noch ein Allheilmittel und doch ist es eine herausragende Methode um Themen in relativ kurzer Zeit zu bearbeiten. Ein Heilversprechen gibt es, wie bei jeder seriösen Methode, nicht.
Buddha bringt es dabei gut auf den Punkt:
„Wir sind, was wir denken. Alles, was wir sind, entsteht aus unseren Gedanken. Mit unseren Gedanken formen wir die Welt.“
Meine Behandlungen beginnen grundsätzlich mit einem für Sie unverbindlichen Vorgespräch. Dabei beantworte ich Ihnen all Ihre Fragen und wir testen, ob das Miteinander für eine Behandlung passt.
Bitte zögern Sie nicht, mich für einen ersten Termin anzurufen.
Ich freue mich darauf, Sie und Dich auf dem Weg zu einem besseren und zufriedenerem Leben zu begleiten!
Heilpraktikerin für Psychotherapie - Anwendungsgebiete
Lesetipps vom Blog

Generalisierte Angststörung: Wenn Sie Angst haben oder besorgt sind
Generalisierte Angststörung. Unser Leben kann voller glücklicher oder unglücklicher Ereignisse sein. Wir stehen oft vor Aufgaben, die mit einem gewissen Grad an Komplexität gelöst werden müssen. Zu unseren täglichen Aufgaben könnte es beispielsweise gehören, morgens

Zukunftsängste – Die Angst vor Bedürftigkeit
Zukunftsängste können uns den Spaß am Leben ganz schön vermiesen. Beschleichen Sie immer wieder einmal Gedanken wie: „Was wird aus mir werden, wenn ich einmal

Mobbing – Was ist das?
Mobbing ist in unserer heutigen Zeit ein brandaktuelles Thema. Kürzlich veröffentlichte ich einen Artikel zum Thema. Er richtete sich an alle mit getörtem Selbstwertgefühl. Menschen,

Zwangsstörung: Gefangen in den Zwängen
Zwangsstörungen sind in bestimmten Situationen normal, und manchmal auch nötig. Denn es gibt Dinge, denen man sich nicht einfach sperren kann. Dazu gehören Abläufe, ohne

Katzenphobie – Die Angst vor Katzen
Katzenphobie – das hört sich für viele Menschen vielleicht etwas merkwürdig an, ist aber ein verbreitetes Problem. In diesem Artikel möchte ich Ihnen helfen, diese

Coronavirus – Warum es unsere Psyche massiv bedrohen kann
Das Coronavirus löst bei vielen Menschen auf der Erde vielfältige Emotionen aus. Nicht jeder kann damit umgehen. Deswegen ist es momentan besonders brisant, dass psychische
Nehmen Sie mit mir Kontakt auf:
Rezensionen
in Hoppegarten auf jameda
Frau Lieberam ist eine sehr einfühlsame Therapeutin, die ihren Patient*innen trotz Leidensdruck auf Augenhöhe begegnet. Sie ist in verschiedenen Therapieansätzen ausgebildet und bildet sich trotzdem ständig weiter.
Schon beim ersten Treffen hat man das Gefühl, dass man Jemanden trifft, dem man irgendwo schon mal begegnet ist. Sie fragt auch ständig nach, ob man mit ihrer Behandlung klar kommt und stellt sich somit sehr gut auf die Bedürfnisse ihrer Patient*innen ein. Man fühlt sich gut behandelt und mit seinen Problemen beachtet.