Zahnarztphobie bzw. Zahnarztangst

Angst vor dem Zahnarzt ist ein weit verbreitetes Problem. Schon der Begriff oder der Gedanke an ihn versetzt viele Menschen regelrecht in Panik. Der Magen dreht sich fast um und das Herz klopft. Doch die Betroffenen können an nichts anderes mehr denken als an den bevorstehenden Zahnarztbesuch, der dann oft gar nicht stattfindet. Die Angst ist einfach zu groß.

Zermürben auch Sie Gedanken wie: Ich würde ja hingehen, wenn da nicht diese metallischen Instrumente wären, die einem im Mund herumkratzen. Dann dieser Bohrer mit diesem scheußlichen Geräusch und die Schmerzen beim bohren. Diese Spritzen, wenn ein Zahn gezogen werden muss. Was tun, wenn die Betäubungsspritze nicht richtig wirkt?

Müssten auch Sie längst zum Zahnarzt und haben Angst hinzugehen? Ist vielleicht die Wange schon dick geworden, weil der Backenzahn vereitert ist? Dann brauchen Sie jemanden, der mit Phobien wie der Zahnarztphobie umgehen- und Ihnen helfen kann. Denn wenn Sie nicht hingehen, bleiben die Schmerzen. Irgendwann können Sie den Zahnarztbesuch nicht mehr aufschieben.

Zahnarztangst kann ernsthafte Probleme mit sich bringen. In erster Linie für Sie. Doch auch für Ihren behandelnden Zahnarzt sind Sie ein schwieriger Patient. Denn wenn Sie dort in Angst und Panik geraten, schaffen Sie eine Barriere, die ihn nicht an Sie heranlässt. Die Folge: Es kommt zu Komplikationen bei der Behandlung, oder sie wird gar nicht erst eingeleitet.

Wie die EioS-Therapie bei einer Zahnarztphobie helfen kann

Bei Zahnarztangst reagieren viele Menschen nicht nur nervös, sondern mit starkem körperlichem Stress: Herzrasen, Schweißausbrüche, Zittern oder das Gefühl, flüchten zu müssen. Diese Reaktion entsteht tief im Gehirn – im limbischen System – wo frühere (auch unbewusste) Erfahrungen mit Schmerz, Kontrollverlust oder Angst abgespeichert sind.

Genau hier setzt die EioS-Therapie an. In einem leichten Trancezustand wird das emotionale Stressfeld, das mit dem Zahnarztbesuch verknüpft ist, gezielt isoliert. Die Erinnerung bleibt, aber die überladene emotionale Reaktion wird sanft entkoppelt – ganz ohne Konfrontation oder Wiedererleben der Situation.

Viele Klient*innen spüren schon nach wenigen Sitzungen eine deutliche Erleichterung: weniger Anspannung vor dem Termin, mehr innere Ruhe im Behandlungsstuhl, ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit.

Gerade wenn bisherige Methoden wenig geholfen haben oder die Angst „nicht greifbar“ erscheint, kann EioS eine stille, aber tiefgreifende Veränderung ermöglichen.

Dafür brauchen Sie sich nur in mein Kontaktformular einzutragen. Ich freue mich, Sie in meiner Online-Praxis begrüßen zu dürfen.