Es gibt kaum jemanden, der Trennungsschmerz nicht kennt. Liebeskummer kann jeden treffen – oft völlig unerwartet und mit voller Wucht. Plötzlich scheint nicht mehr so zu sein, wie es war.
Dabei spielt es keine Rolle, ob sich Frau und Mann oder gleichgeschlechtliche Partner voneinander trennen und welchen Bildungsstand sie haben. Auch das Alter spielt keine Rolle. Trennungsschmerz erleiden Jugendliche, ebenso wie Menschen in ihren besten Jahren, aber auch Senioren.
Denn sich binden und wieder trennen geht in jedem Alter.
Je nach Trennungsgrund und den Charakteren der Betroffenen kann sich Trennungsschmerz verschiedenartig auswirken. Insgesamt müssen liebeskranke Menschen vier Phasen von Liebeskummer durchstehen.
Phase 1: Die Trennung nicht wahrhaben wollen. Es fängt meist damit an, dass die Verlassenen sich selbst belügen: „Das ist doch nicht wahr! Wir waren doch glücklich miteinander. Vielleicht ist es nur ein Traum? Bestimmt ist morgen alles wieder beim Alten.“
Oft beginnt danach der Kampf um eine zweite Chance, wenn der geliebte Partner nicht zurückgekehrt ist. Im Kopf werden die bekannten Worte geformt: „Es kann doch nicht aus sein. Wir gehören doch zusammen.“
Phase 2: Die endgültige Erkenntnis: Der Platz bleibt leer; es gibt kein Zurück mehr.“ Die Gefühle brechen auf. Es beginnt die Zeit der Hoffnungslosigkeit, der Selbstvorwürfe und Schuldzuweisungen. „Was hab ich falsch gemacht? Warum ist jemand anders plötzlich attraktiver als ich? War es überhaupt Liebe, oder hat unsere Beziehung nur aus Lügen bestanden?
Die emotionalen Gefühle reichen je nach Persönlichkeit von Verzweiflung bis hin zur Depression und Suizidgedanken. Bei einigen ist die Enttäuschung so groß, dass sie in Wut und Hass umschlägt. Es wird der Wunsch nach Vergeltung und Rache wach.
Phase 3: Der Schmerz lässt nach. Die Situation beginnt sich zu entspannen. Wer es bis dorthin geschafft hat, ist über dem Berg. Man orientiert sich neu und beginnt umzudenken, wenn es auch manchmal noch wehtut. Das Leben geht weiter.
Phase 4: Ein neues Lebenskonzept entsteht. Klare Vorstellungen weisen den Weg in eine bessere Zukunft. Über die Vergangenheit wächst langsam Gras.
Wie ist es Ihnen ergangen? Oder anders gefragt: Wie geht es Ihnen? Sind Sie bisher vom Liebeskummer verschont geblieben? Hatten Sie welchen, konnten ihn aber überwinden oder sind Sie in einer der vier Kummerphasen steckengeblieben und fühlen sich jetzt darin gefangen? Diese Fragen können Sie sich vielleicht beantworten, wenn Sie die folgenden Symptombeschreibungen gelesen haben:
Wenn eines oder mehrere der eben aufgezeigten Symptome auf Sie zutreffen, brauchen Sie dringend Hilfe. Denn je später Ihre Lebenskraft wieder ins Gleichgewicht gebracht wird, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie auch körperlich krank werden. Davor möchte ich Sie gerne schützen.
Der Grundstein für eine geeignete Therapie ist das Vorgespräch, was ich mit all meinen Klienten führe. Es hilft uns herauszufinden, welche Methode am besten zu Ihnen passt. Die Gesprächstherapie kommt in Frage, wenn Sie sich aussprechen möchten. In mir finden Sie eine Partnerin, die Ihnen zuhört und der Sie ohne Wenn und Aber vertrauen können.
Mit EioS – der Emotional isolierenden operativen Suggestionstherapie – ist es möglich, die mit der Trennung verknüpften belastenden Gefühle sanft zu lösen. In einem leichten Trancezustand wird das emotionale Stressfeld, das durch den Verlust entstanden ist, gezielt isoliert. Das bedeutet: Die Erinnerung bleibt, aber die intensive emotionale Ladung – wie Schmerz, Hilflosigkeit oder das Gefühl von Leere – wird deutlich reduziert.
EioS wirkt direkt im limbischen System, dem Teil unseres Gehirns, der für emotionale Verarbeitung zuständig ist. Dort kann die emotionale Überreizung reguliert werden, sodass sich das Nervensystem beruhigt. Oft berichten Klient*innen nach wenigen Sitzungen, dass sie sich innerlich wieder freier, klarer und stabiler fühlen – ohne dass sie alles „durchkauen“ oder ausführlich darüber sprechen mussten.
Gerade in einer Phase, in der Worte oft fehlen oder alles „zu viel“ ist, bietet EioS einen stillen, wirksamen Weg zur Verarbeitung und inneren Heilung.
Beide Therapieformen habe ich in Onlinesitzungen schon sehr erfolgreich angewendet. Sie führen zu schnellen Ergebnissen und sind nachhaltig wirksam. Letztendlich ist es gleich, für was wir uns entscheiden. Sie werden Erholung finden, Ihr Selbstwertgefühl stärken und durch wohltuende Tiefenentspannung von Schmerz, Angst und schlimmen Gedanken befreit.
Schon bald werden Sie fühlen, welch wertvoller Mensch Sie sind und die Zukunftsangst spielt keine Rolle mehr.
Und ich sage Ihnen: Sie müssen sich nicht mehr länger elend fühlen. Denn in Wahrheit sind Sie der Gewinner, nicht der Verlierer. Sie können nun ein neues Leben beginnen, vielleicht sogar mit jemanden der besser zu Ihnen, Ihren Gefühlen und Bedürfnissen passt.
Wenn Sie möchten, dass wir uns kennenlernen und gemeinsam Ihren Liebeskummer vertreiben, brauchen Sie nur über das Kontaktformular Verbindung mit mir aufzunehmen. Ich freue mich auf Sie.
Schicken Sie mir bitte eine Nachricht per WhatsApp!