Eine Gesprächstherapie hilft Ihnen, wenn Sie selber mit Ihren Sorgen und Problemen nicht weiterkommen. In Diesem Artikel geht es darum, was sie in diesem Fall tun können.
Kennen Sie das? Sie haben etwas auf dem Herzen, was Sie unbedingt loswerden müssen. Es schmerzt; Sie verspüren einen fürchterlichen Druck, der Ihnen den Atem raubt. Sie überkommt ein Gefühl, als wolle es jeden Moment zerspringen. Ihnen ist zum heulen zumute, aber es geht nicht.
Wenn Sie mit solchen oder ähnlichen Gefühlen zu kämpfen haben brauchen Sie jemanden, der Ihnen sein Ohr leiht und dem Sie vertrauen können. Doch wer hat heute noch Zeit dafür?
Die Frage ist schnell beantwortet: Ich habe Zeit für Sie. In mir finden Sie eine gute Zuhörerin für alles, was Sie bedrückt. Vor mir müssen Sie weder Angst noch Bedenken haben. Mir können Sie Ihr Herz ausschütten und anvertrauen, was Ihnen auf der Seele liegt.
Wertschätzung und Akzeptanz gegenüber meinen Klienten trägt dazu bei, dass sie sich öffnen können.
Vertrauen kann nur schaffen, wer gut zuhört und es auch zeigt. Dies konnte ich schon bei vielen meiner Patienten feststellen. Sie kamen mit Problemen, die ihnen das Leben schwer machten und wussten weder ein noch aus. Nach einem ausführlichen Vorgespräch stellte sich heraus, dass unter anderem Angstzustände und die daraus resultierenden Panikattacken daran Schuld waren. Einigen machten auch mehr oder weniger starke Depressionen zu schaffen. Ich bot ihnen meine Gesprächstherapie an.
Die Betroffenen fühlten sich geborgen und verstanden. Sie hatten jemanden, der ihnen nicht nur aufmerksam zuhörte, sondern auf das gehörte auch passend reagieren konnte. Einen Menschen, dem sie sich öffnen und Ihr Herz ausschütten konnten, ohne kritisiert oder in irgendeiner Weise herabgewürdigt zu werden.
Sofern keine psychotischen Symptome oder Persönlichkeitsstörungen erkennbar sind welche eine Problemeinsicht unmöglich machen, stehen die Chancen auf Therapieerfolge gut.
Eine der bekanntesten Situationen ist das Problem, sich mit der Vergangenheit auseinandersetzen zu müssen. Denn viele Ursachen einer psychischen Erkrankung resultieren aus vergangenen Ereignissen, welche die Betroffenen nicht mehr loslassen. Ebenso Glaubenssätze, die ihnen schon in die Wiege gelegt wurden und heute noch das Selbstbewusstsein schwächen.
Persönlich konnte ich die Erfahrung machen, dass offene und ehrliche Gespräche sowie ein gutes Zusammenspiel den Grundstein für eine Versöhnung legen können. Ich meine die Versöhnung mit der prägenden Vergangenheit und den womöglich nicht so angenehmen Kindheitserinnerungen. Ist das erst geglückt, fällt ein Neuanfang viel leichter.
In einem vertraulichen Gespräch geht man aufeinander ein, ergänzt sich und entdeckt manchmal in sich selbst eine ganz neue Persönlichkeit. Es wird nicht nur auf das Problem des Klienten geschaut, sondern eher auf das Entwicklungspotenzial.
Neue Erkenntnisse können sich sehr positiv auf Ihr weiteres Leben auswirken. Vor allem wenn Sie erkennen, dass Ihnen plötzlich ungeahnte Wege und Möglichkeiten offenstehen. Zum Beispiel eine Möglichkeit, mit Ihrer Vergangenheit ein für allemal Frieden zu schließen. Sie sehen Licht am Ende des Tunnels, in dem Sie Angst und Panik verspürt haben. Es öffnet sich ein Tor in die Freiheit. Aller Ballast fällt von Ihnen ab. Sie können wieder aufatmen.
Lieber Leser! Ich kann Ihnen nicht den Himmel auf Erden versprechen. Doch in einem bin ich mir sicher: Kommt es zu einem vertraulichen Gespräch zwischen uns beiden, werden Sie bald Ihre Welt mit anderen Augen betrachten. Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass aus Angst- und Beklemmungsgefühlen Glücksgefühle werden.
Gehört das zu Ihren persönlichen Herzenswünschen? Dann lassen Sie uns einen Termin für die Gesprächstherapie vereinbaren. Kontaktieren Sie mich einfach über das Formular. Ich freue mich, Sie kennenzulernen.
Schicken Sie mir bitte eine Nachricht per WhatsApp!